Über uns

Mehr als nur ein Name

Der Name ist wörtlich gemeint: Ein sicheres Zuhause inmitten alten Baumbestandes des Lentföhrdener Waldes – Ruhe, Schutz, Freiraum, Natur.

Insgesamt bieten wir 90 Pflegeplätze an, 61 Einzel‐ und Doppelzimmer in verschiedenen Größen. Alle geräumigen und hellen Zimmer haben Telefon‐, Fernseh‐ und Radioanschluss und sind ausgestattet mit Pflegebett, Kleiderschrank und einem Duschbad. Die weitere Möblierung und Ausstattung mit Bildern und persönlichen Erinnerungsstücken übernehmen unsere Bewohner selbst und bringen dies meistens aus ihrer vertrauten Umgebung mit.

Unser Pflegekonzept ist so einfach wie anspruchsvoll: Wir wollen mit einem ganzheitlichen Aspekt die persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse, Lebensumstände und Gewohnheiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner in die Pflege und Betreuung einbeziehen. Unsere Arbeit ist an gesetzlich nachprüfbaren Qualitätsstandards ausgerichtet, unser Credo ist dabei, die Selbständigkeit jedes Einzelnen zu fördern.

Zum Wohlfühlen gehört mehr als ein schönes Zimmer. Die Mitarbeiter der Beschäftigung und Betreuung leisten aktivierende Angebote wie Gymnastik, Spiele, Singen, Bastelarbeiten, Lesen und Spazierengehen, Hausfeste und Ausflüge, Gottesdienste und Festtage. Natürlich organisieren wir die Termine zur Ärzten und Therapeuten, Fußpflege und Frisör kommen ins Haus.
Bewohner*innen mit einer nichtheilbaren, fortschreitenden Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwendige Versorgung benötigen, haben Anspruch auf eine spezielle ambulante Palliativversorgung (SAPV). Die Leistung umfasst ärztliche und pflegerische Leistungen sowie eine umfassende Schmerztherapie und Symptomkontrolle. Zur palliativen Betreuung gehört ebenfalls, mit den Sorgen, Nöten und Ängsten der Angehörigen umzugehen, zu Beraten und Trost zu spenden.

Wir wollen das Sterben und den Tod in unserer Einrichtung nicht tabuisieren, sondern unseren Bewohner*innen ein würdevolles Leben bis zum Tod in gewohnter Umgebung ermöglichen. Als Mitglied des „Palliativnetz Travebogen“ setzen wir im Bereich Palliativmedizin und Palliativpflege, moderne Schmerztherapie, Symptombehandlung und spezielle Wundversorgung um. Durch die zeitnahe Koordination der erforderlichen Versorgungsleistungen aller Kooperationspartner ermöglichen wir rehabilitative, diagnostische und therapeutische Maßnahmen, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

In der Palliativversorgung steht die Ganzheitlichkeit im Vordergrund. Das bedeutet, dass nicht die Erkrankungen allein betrachtet werden, sondern der ganze Mensch, mit seiner Seele, seinem Denken und Glauben und mit seiner sozialen Identität. Dies beinhaltet zusätzlich die Betreuung der Angehörigen mit dem Grundgedanken, das Sterben bis zum letzten Moment als Teil des Lebens anzunehmen.

Unsere Informationsmappe zum >> Download <<

© Copyright - Zur Waldburg GmbH | Powered by SVOSS WEBDESIGN